Dieses Projekt steht exemplarisch für eine moderne Form der Immobilienentwicklung, die vorhandene Strukturen aufgreift und mit neuen Ansprüchen verbindet.
In direkter Nähe zur Schweizer Grenze wurde ein in die Jahre gekommenes Mehrfamilienhaus umfassend modernisiert. Ziel war es, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Wohnraum zu schaffen, der zugleich dem Standort und den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner gerecht wird.
Die Realisierung umfasste die energetische Sanierung des gesamten Gebäudes sowie die Neugestaltung der Wohneinheiten. Auf ca. 900 m² Wohnfläche entstanden acht moderne Einheiten, die durch ihre Qualität und Lage langfristige Wohnperspektiven bieten.
Ein Projekt, das Verantwortung im Bestand übernimmt und die Region mit qualitätsvollem Wohnraum stärkt.