- Erdbebenertüchtigung eines 10 geschossigen Wohnhauses
- Vorgehängte Fassade
- Sanierung im bewohnten Zustand
- Kindergarten
- Erdbebenertüchtigung eines 10-geschossigen Wohnhauses
- Vorgehängte Fassade
- Sanierung im bewohnten Zustand
- Kindergarten
Wie saniert man ein Wohngebäude im bewohnten Zustand? Mit einem ausgezeichneten Team, guter Schnittstellenplanung sowie einem guten Informationsfluss durch die Hausverwaltung.
Die Besonderheit bei einer Sanierung im bewohnten Zustand liegt in zwei Punkten: der bestmöglichen Wahrung der Privatsphäre der Mietenden und der Personensicherheit.
Eine Baustelle ist mit einer Vielzahl an Gefahren verbunden. Strom, Stolpergefahren, Absturzmöglichkeiten und Brände sind nur einige Punkte, vor denen man die Mietende schützen muss.
Um dies zu ermöglichen, planten wir in Zusammenarbeit mit Herrn Manuel Portner, welcher die Bauleitung ergänzte, sowie dem Fachplanerteam die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. Es wurden Konzepte entwickelt, wie die Steigzonen während der Bauphase geschlossen werden konnten, um einen Brandüberschlag zu verhindern. Zudem erhielten die Mietenden sichere Provisorien, um den Strom zu nutzen, zu kochen oder der Körperhygiene nachzukommen.